Kategorie: Beiträge


Besuch vom Nikolaus


Auch in diesem Jahr durften wir uns über den Besuch vom Nikolaus freuen. Er hat aus seinem goldenen Buch vorgelesen und die die braven Kinder gelobt. Anschließend beschenkte er die Kinder mit einer Kleinigkeit.

Adventsbasar


Wir freuen uns, dass unser Adventsbasar am 2. Dezember ein großer Erfolg war. Nach einer kurzen musikalischen Einstimmung wurden neben handgemachten Geschenken wie Mützen, Schals und Anhängern auch leckerer Kuchen und frische Waffeln verkauft. Auch das kreative Angebot kam bei den Kleinen gut an. Wir bedanken uns herzlich bei allen Helfern und bei den Eltern für die großzügigen Kuchen- und Lebensmittelspenden sowie den zahlreichen Besucher. Das hat das Fest zu etwas Besonderem gemacht!

Weihnachtswichtel in Gerthe


Die Klasse 6a hat heute mit selbstgebasteltem Baumschmuck einen der Weihnachtsbäume in der Fußgängerzone von Gerthe geschmückt. Das habt ihr super gemacht!

Geschmacksparcour


Die Kinder der Unterstufe durften in dieser Woche einen Sinnesparcour durchlaufen. Dabei durften sie u.a. leckeres Obst und Gemüse erschmecken, verschiedene Kräuter und Gewürze erriechen und eigene Haferflocken quetschen. Auch ein frischer Joghurt-Drink wurde gemixt. Dieser Geschmacksparcour fand in Zusammenarbeit mit dem EU-Schulprogramms für Obst, Gemüse und Milch statt. Die Kinder hatten großen Spaß am spielerischen Lernen und konnten Wichtiges über gesunde Ernährung lernen.

Halloween-Party


Auch in diesem Jahr wurde in der Unter- und Mittelstufe mit tollen Kostümen, gruseligen Spielen und kreativen Bastelaufgaben Halloween gefeiert.

Fest der Kulturen


Am 10.10.24 feierte die Else-Hirsch-Schule das Fest der Kulturen. Besonderes Highlight war das Buffet mit vielen mitgebrachten Speisen.

Eröffnung unseres Wasserspenders


Am 20.09.2024 wurde passend zum globalen Klimatag der Wasserspender an unserer Schule eingeweiht. In der ganzen Woche liefen in allen Stufen viele Aktionen rund um das Thema Wasser. Jede:r Schüler:in kann von nun an mit einer eigenen Flasche frisch aufbereitetes Trinkwasser zapfen.

Berufsmesse in der DASA


Die Oberstufe besuchte am 11. und 12.09.24 die Berufsmesse in der DASA.

Projekt „Brotzeit“ an der Else-Hirsch-Schule


Wir freuen uns, dass das Projekt Brotzeit nun auch bei uns an der Schule die Schülerinnen und Schüler satt macht.

Das Fest der Vielfalt


Am 06.06.2024 hat unsere Schule ein Zeichen für Vielfalt und Demokratie gesetzt.

Das „Fest der Vielfalt“ begann mit einer „lauten Minute“ die durch das Ministerium für Schule und Bildung initiiert worden war. Alle Klassen tanzten zu einem gemeinsamen Song auf den Tischen.

Anschließend begannen die Festlichkeiten bei Sonnenschein.

Es gab in einer „Spielstraße“ Spiele aus aller Welt zu erkunden.

Besonders waren die vielen Auftritte unserer Schüler:innen.

Auch Prominente kamen zu Wort.

Als Unterstützer:innen vor Ort waren:

  • die Deutsche Fernsehmoderatorin und unsere Patin Claudia Kleinert,
  • die Vertreterinnen des Projekts „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“,
  • eine Vertreterin des VFL Bochum,
  • eine der Bürgermeisterinnen der Stadt Bochum, Gabriela Schäfer,
  • der Dezernent der Förderschulen der Bez. Reg. Arnsberg Herr Müller – ,
  • die Sängerin Zoya Kurdi,
  • und der Lions Club Wattenscheid

Ganz besonders war der Moment, als unsere Schulsprecher:innen, gemeinsam mit den Schulsprecher:innen von anderen Förderschulen aus Bochum einen Pokal an die Bürgermeisterin überreichten, den sie gemeinsam gestaltet hatten, um ein Zeichen für Vielfalt zu setzen.

Der Höhepunkt des Festes war erreicht, als unsere Schule die Plakette „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ überreicht bekam. Wir freuen uns sehr auch in Zukunft Projekte zum Thema Vielfalt und gegen Diskriminierung zu gestalten zu können.

Auch sind wir im nächsten Schuljahr im Besitz des Abraham-Pokals und dürfen ein Jahr lang Projekte für Toleranz, für eine multikulturelle Gesellschaft und für einen Interreligiöser Dialog durchführen.

Zum Schluss kam auch noch der Eiswagen!

Es war wunderschön! Danke an alle Teilnehmer:innen!

Termine und Veranstaltungen